SUPPORT US

GRAPHIT braucht Support!

Pack mit an & knie dich rein

Das GRAPHIT und die damit verbundenen Projekte werden unkommerziell und zu großen Teilen ehrenamtlich aus einem Netzwerk engagierter HelferInnen und Enthusiasten heraus organisiert – seit Januar 2022 in Vereinsform. An der Organisation und Durchführung unserer Projekte sind DesignerInnen, ArchitektInnen und IllustratorInnen sowie Berufstätige im Verlagswesen, der Hochschulpädagogik, der bildenden Kunst und der Stadt-Raum-Planung beteiligt. Im Kreis der HelferInnen finden sich aber auch fachfremde Akteure, die sich für die Idee GRAPHIT erwärmen konnten und durch anderweitige Expertise und Elan nicht minder unverzichtbare Beiträge leisten. Darüber hinaus arbeiten wir mit lokalen, regionalen und externen Partnern zusammen, die uns bereits bei zwei GRAPHIT-Festivalformaten und zahlreichen Einzelprojekten unterstützt haben.

Nichtsdestotrotz benötigen wir für unser Vorhaben, mit dem GRAPHIT nachhaltig eine Kultur des offenen und kreativen Miteinanders auf Augenhöhe zu definieren und dabei Kunst gesellschaftsrelevant zu fördern, weitere Unterstützung. Wir freuen uns über helfende Hände ebenso wie über Spenden, Möglichkeiten medialer Partnerschaften oder Sponsoringangebote.

Wie kannst du uns supporten?

Du hast Interesse, die Idee GRAPHIT voran zu bringen und uns bei unseren Vorhaben mit Rat, Tat oder Material zu unterstützen? Dann schreib einfach eine Mail an support@graphit-festival.de. Egal, ob ein kleines Kontingent Fassadenfarbe, ein Slot in deinen Kanälen oder guter Service vom Fach: wir sind offen für Vorschläge und schauen gern gemeinsam, wie wir am effektivsten und trotzdem entspannt zusammen kommen. Dir winken ein gnadenloser Dank und erwähnenswerte Huldingung in unseren Kanälen.

Du hast Lust, bei unseren Projekten mit anzupacken? Pinsel schwingen, Texte schreiben, Deko bauen, aber auch weniger glanzvolle und dennoch wichtige Aufgaben warten auf dich. Schreib einfach eine Mail an mail@graphit-festival.de und komm zu unseren sporadisch bis regelmäßig stattfindenden Treffen. Dafür musst du in keinen Verein eintreten. Hier lernt man sich kennen, lässt „Fünfe gerade sein“ und findet gemeinsam Aufgaben, die sich nach deinen Interessen und zeitlichen Kapazitäten richten.

Seit Januar 2022 organisiert sich das GRAPHIT in Vereinsform. Deshalb gibt es über die unverbindliche Gelegenheit zum Engagement in einzelnen Projekten zusätzlich die Möglichkeit einer Vereins-Mitgliedschaft und damit verbundenen zur Partizipation am Projekt- und Vereinswesen. Fördermitgliedschaften sind ebenfalls möglich. Wie immer ist alles schön und gut gedacht, wird derzeit aber noch ordnungsgemäß entknotet, formuliert und in entsprechenden Versammlungen entschieden… Bürokratie lässt grüßen. Nähere Informationen finden sich hier in Bälde.

Wenn du informiert bleiben willst oder sich diesbezüglich Fragen ergeben, check gerne unsere anderen Kanäle bzw. schreib uns ne Mail: mail@graphit-festival.de.

unser Blog – www.graphit-blog.de
Instagram – @graphitfestival

Ohne Moos nichts los. Da geht es uns nicht anders. Trotz der projektbezogenen finanziellen Unterstützung unserer Förderer sind wir oft auf Eigenmittel angewiesen, die wir z.Bsp. durch den Verkauf der Tickets bei einzelnen Veranstaltungen bestreiten oder privat einbringen. Allerdings ist gerade in solchen Zeiten vieles ungewiss und uns jeder Euro extra Rückenwind. Wenn dir das GRAPHIT gefällt und du ein monetären Beitrag leisten möchtest, dann spende doch was.  Unsere Daten dazu:

Graphit e.V.
IBAN: DE02 8205 1000 0163 1508 00
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen

Betreff: Spende GRAPHIT

Dein Beitrag hilft uns dabei, auf das Wesentliche konzentriert zu bleiben. Schreibe uns bezüglich eines entsprechendes Beleges eine Mail an  support@graphit-festival.de, da wissen wir wohin damit.

Last but not least erweist du uns große Hilfe, wenn du das GRAPHIT als Projekt & Instanz weiter empfiehlst. Egal ob ein kleiner Hint an gute Freunde, ein schöner Text auf deinem Blog oder der ganz große Shout-Out: GRAPHIT und unsere Idee kann erst durch solche Initiativen die Leute erreichen,  für die es gedacht ist – Herzblut-Kreative und Stiftakrobaten aus nah und fern.

Hier ein paar Links dazu:

diese Seite – www.graphit-festival.de
unser Blog – www.graphit-blog.de
Instagram – @graphitfestival

Für Locals um Erfurt gibt es eine wöchentlich stattfindende Zeichenrunde, immer Donnerstags 19 Uhr an ständig wechselnden Orten, kostenlos und frei für alle. Auch unterstützenswert.
-> graphit-blog.de/zeichenrunde
-> Instagram: @zeichenrunde_erfurt

Brauchst du ein Pressekit (also irgendwas mit Logos) oder hast konkretere Vorstellung und Fragen?! Dann schreib uns doch ’ne Mail an mail@graphit-festival.de.

Support? Was hast du davon?

Als Unterstützer in jeglicher Form gebührt dir unser Dank, begleitet von der Gewissheit unsere Sache gepusht und damit die Welt (der visuellen Kultur) ein Stück besser gemacht zu haben. Natürlich wird dein Einsatz auch auf unseren Heldentafeln verewigt, in der digitalen Unendlichkeit unserer About-Page verankert und auch so bei allen Gelegenheiten von unseren Barden verkündet.

Förderer, Unterstützer, Dozentierende und Teilnehmer der ersten GRAPHITs erhielten eine Projektdokumentation in Buchform, die nicht nur gut aussieht im heimischen Bücherregal, sondern auch dafür sorgt, dass man noch in Jahrzehnten in Erinnerungen ans GRAPHIT schwelgen kann. Für die dritte Ausgabe 2020 planen wir ebenfalls ein Dankeschön.

Und wer weiß, was noch möglich ist? Support ist keine Einbahnstraße und das GRAPHIT nur der Anfang. Wir sind offen für schöne Kollaborationen, connecten gern in unser Netzwerk und freuen uns über jegliche Form einer Zusammenarbeit, die Mehrwert bringt.

In diesem Sinne – das wird gut!